Schmerzensfreitag 2023

17. März 2023

Symbolfoto zum Artikel: Schmerzensfreitag 2023

Am 31. März feiert die Pfarre Maria Lanzendorf mit dem „Schmerzensfreitag“ ihr Patroziniumsfest. Nachdem die Corona-Pandemie die Feierlichkeiten 2020 gänzlich und 2021 sowie 2022 teilweise verhindert hat, freuen sich Pater Michele Pezzini und sämtliche Mitarbeitende der Pfarre darüber, dass heuer wieder das Programm mit sämtlichen geplanten Aktivitäten – inklusive des Marktes auf der Hauptstraße zwischen Gemeindeamt und Wallfahrtskirche/Friedhof, Pfarrladen und Bastelrunde – stattfinden kann. Mit heiligen Messen (8.00, 9.00, 18.00 Uhr), dem von Regens Dr. Richard Tatzreiter zelebrierten Hochamt (10.30 Uhr), das musikalisch vom Gemischten Chor der Chorvereinigung Gatterhölzl (Wien) gestaltet wird, und einer Festmesse (15 Uhr) wird an diesem Tag der Schmerzhaften Muttergottes gedacht.
Ab 8.30 Uhr werden im Refektorium des Klosters Maria Lanzendorf Kaffee und Kuchen gereicht. Aber auch die Tradition der Fastensuppe wird – dank tatkräftiger Mithilfe der Maria Lanzendorfer Firmlinge in der Küche und im Service – nicht vernachlässigt.

„Wir alle freuen uns sehr darauf, dass am 31. März viele Besucherinnen und Besucher nach Maria Lanzendorf kommen und mit uns in der Wallfahrtskirche und den Räumlichkeiten des Klosters dieses Fest feiern“, sagt Pater Michele Pezzini. „Der Schmerzensfreitag ist sowohl für den Ort wie für die Pfarre Maria Lanzendorf ein ganz besonderer Tag im Jahr. Wir wollen alle gemeinsam der sieben Schmerzen Mariens gedenken.“

Die Verehrung der Schmerzensmutter ist bis in das Mittelalter nachweisbar. 1724 führte Papst Benedikt XIII. den Schmerzensfreitag als Gedenktag am Freitag vor dem Palmsonntag für die katholische Kirche ein. Bei der Kalenderreform 1969 wurde der Schmerzensfreitag aus dem liturgischem Programm gestrichen. Die Pfarre Maria Lanzendorf hat – von höchster Stelle bewilligt – den Termin für ihr Patroziniumsfest beibehalten dürfen.

Programm „Schmerzensfreitag“ Maria Lanzendorf, 31. März 2023
Ab 8 bis 17,45 Uhr: Beichtgelegenheit
Ab 8.30 Uhr: Kaffee, Kuchen und Fastensuppe im Refektorium des Klosters
8 Uhr: hl. Messe mit der Interessensorientierten Mittelschule Lanzendorf
Ab 9 Uhr: Eucharistische Anbetung (in der Hauskapelle)
9 Uhr: hl. Messe
10 Uhr: Katechese DI Br. Ignaz Domej
10,30 Uhr: Hochamt Regens Dr. Richard Tatzreiter
15 Uhr: Festmesse P. Lic Theol. Stephan Neulinger OCist
17.00 Uhr: Andacht 7 Schmerzen Mariens
17.45 Uhr: Ende der Eucharistischen Anbetung
18 Uhr: hl Abschlussmesse

Kontakt für allfällige Fragen: pfarre.maria-lanzendorf@katholischekirche.at

Zurück zur Übersicht