Aktuelles

  • Symbolfoto zum Artikel: Vorstellung und Tauferneuerung der Firmlinge 2021
    Vorstellung und Tauferneuerung der Firmlinge 2021
    18. April 2021

    Am 18. April 2021 wurden im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes 17 Firmkandidaten der Pfarrgemeinde namentlich vorgestellt. Mit der Tauferneuerung bekräftigten sie ihre Entscheidung, die Taufgnade durch das Sakrament der Firmung für ihren weiteren Lebensweg zu stärken.
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Ostersonntag 2021
    Ostersonntag 2021
    4. April 2021

    Der Ostersonntag begann mit der Auferstehungsprozession, die von der Grabeskapelle zur Kirche geführt hat. Höhepunkte des Tages waren die beiden festlichen Gottesdienste um 08.30 und 10.30 Uhr. Für die Kinder war der Höhepunkt möglicherweise das Ostereiersuchen im Klostergarten, wo der Osterhase sehr zur Freude der Kinder seine bunten Ostereier versteckt hatte!
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Palmsonntag 2021
    Palmsonntag 2021
    28. März 2021

    Am Palmsonntag feierten vor dem Kalvarienberg in Maria Lanzendorf zahlreiche Pfarrangehörige und Besucher den Einzug Jesu in Jerusalem. Welche Bedeutung hat der Palmsonntag für uns Getauften? Papst Franziskus erklärt dies in seiner Predigt zu Palmsonntag: »Jedes Jahr versetzt uns die Liturgie des Palmsonntags in Staunen. Die Freude, die wir beim Einzug Jesu in Jerusalem verspüren, schlägt um in Schmerz, wenn wir sehen, wie er zum Tode verurteilt und gekreuzigt wird. Diese innere Haltung wird uns durch die ganze Karwoche begleiten. Treten wir also ein in dieses Staunen.
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Tauferneuerung der Erstkommunionkinder 2021
    Tauferneuerung der Erstkommunionkinder 2021
    21. Februar 2021

    Am 21. Februar 2021 erneuerten 20 Kinder unserer Pfarre in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Lanzendorf ihr Taufversprechen. Coronabedingt konnten nur die unmittelbaren Angehörigen der Kinder an diesem Gottesdienst teilnehmen und mitfeiern. Die Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen, unsere Kinder durch ihr Gebet zu unterstützen!
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Gesegnete Weihnachtszeit und ein gnadenreiches Jahr 2021 - GESUNGENE BOTSCHAFT
    Gesegnete Weihnachtszeit und ein gnadenreiches Jahr 2021 - GESUNGENE BOTSCHAFT
    31. Dezember 2020

    Die Gemeinschaft Maria, Königin des Friedens wünscht allen - heuer auf musikalischem Weg - eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Neubeginn 2021!

    Hier anklicken zur musikalischen Botschaft!

  • Symbolfoto zum Artikel: Adventkranzsegnung im Lockdown
    Adventkranzsegnung im Lockdown
    29. November 2020

    Am 29. November 2020 wurde mit der Segnung der Adventkränze der Advent eingeleitet. Heuer mussten die Erstkommunionkinder mit den von der Pfarre zur Verfügung gestellten Adventkranz-Bags ihre Adventkränze in „Heimarbeit” fertigen. Zur Segnung brachten sie wahre Kunstwerke!
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Weltmissionssonntag 2020
    Weltmissionssonntag 2020
    18. Oktober 2020

    Der heurige Weltmissionssonntag am 18. Oktober 2020 wurde zur Höhepunkt des Monats der Weltmission. Die bei den Gottesdiensten in unserer Pfarre eingehobene Kollekte betrug € 228,97; die Jugend-Schokoaktion erbracht € 955,80.
    » Zur Fotogalerie 

  • Symbolfoto zum Artikel: Firmung 2020
    Firmung 2020
    11. Oktober 2020

    Am 11. Oktober 2020 empfingen 20 Firmkanditatinnen und Kandidaten aus der Hand von Domkapitular Kan. Msgr. Mag. Franz Schuster das Sakrament der Firmung. Bei der Firmung empfingen unsere Firmlinge die Kraft des Heiligen Geistes. Das geschah durch die Salbung mit Chrisamöl und Handauflegung. Mit dem Heiligen Geist an ihrer Seite wurden sie gestärkt (von lat. Confirmatio), um Zeugen Christi in der Welt zu sein. Mit dem Empfang dieses Sakramentes bekennen unsere Firmlinge, dass sie zu Jesus und seiner Kirche gehören möchten.
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Erntedankfest 2020
    Erntedankfest 2020
    27. September 2020

    Am 27. September 2020 wurde in unserer Pfarre das Erntedankfest gefeiert. Bereits Wochen vorher waren Frauen und Männer unserer Pfarre im Pfarrgebiet unterwegs, um zum Fest einzuladen und zu sammeln. Corona-bedingt musste der profane Teil des Festes – der Heurige und die Quiztombola – leider abgesagt werden, das kirchliche Fest hingegen konnte würdig und mit großer Dankbarkeit begangen werden.
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Erstkommunion 2020
    Erstkommunion 2020
    20. September 2020

    Am 20. September 2020 durften 17 Kinder unserer Pfarre das Sakrament der Hl. Eucharistie zum ersten Mal empfangen. Es war eine berührende und zugleich sehr würdige Feier.
    » Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Erwachsenentaufe: frei, persönlich und bewusst!
    Erwachsenentaufe: frei, persönlich und bewusst!
    17. August 2020

    Die Eingliederung in die Gemeinschaft der an Christus Glaubenden ist für die meisten Christen, besonders in den traditionellen Kirchen, eine wenig bewusste Erfahrung. Ein Erlebnis, das mit kaum einer Erinnerung verbunden ist: die meisten von uns wurden ja als Kinder getauft. Trotz der aktuellen Krise der Kirche ist die Kindertaufe noch immer die Eingangstür zur Gemeinschaft der Kirche. Aber … es gibt ein „aber“!
    » Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Geliebt, berufen und gesandt
    Geliebt, berufen und gesandt
    19. Juni 2020

    In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – Amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. (Mt 10,37-42)

  • Symbolfoto zum Artikel: Fronleichnam 2020 unkonventionell
    Fronleichnam 2020 unkonventionell
    11. Juni 2020

    Am Donnerstag, den 11. Juni 2020, wurde Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi, das Hochfest der Hl. Eucharistie, gefeiert. Um dieses einzigartige Fest rankt sich ein oft Jahrhunderte altes Brauchtum – auch in unserer Pfarre. Traditioneller Weise findet im Anschluss an den Festgottesdienst die Fronleichnamsprozession statt: Jesus wird segnend durch den Ort getragen – geschützt durch einen Baldachin, dem Himmel, begleitet vom Klerus und den Ministranten, den Erstkommunionskindern, den Pfadfindern, den Freiwilligen Feuerwehren, der Blasmusik, den Vertretern des kirchlichen und des öffentlichen Lebens und der Gemeinde der Gläubigen – eine lange Prozession. Heuer war alles ganz anders.
    »
    Zur Fotogalerie

  • Symbolfoto zum Artikel: Corona Zeit als Chance
    Corona Zeit als Chance
    30. Mai 2020

    COVID-19, umgangssprachlich auch nur „Corona“ genannt, Infektionsrate, Quarantäne, Lock-Down sind Begriffe, die wir nicht so leicht vergessen werden und die uns derzeit noch beschäftigen. Diese Pandemie hat das gesellschaftliche, aber auch das kirchliche Leben sehr eingeschränkt.

  • Symbolfoto zum Artikel: Bischofskonferenz: Erleichterte Regeln für Gottesdienste ab 29. Mai
    Bischofskonferenz: Erleichterte Regeln für Gottesdienste ab 29. Mai
    29. Mai 2020

    Eine neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz bringt weitere Erleichterungen bei katholischen Gottesdiensten, Taufen, Trauungen und Begräbnissen. Sie wurde am Donnerstag veröffentlicht, gilt ab Freitag (29. Mai) und ersetzt die bisherigen Richtlinien.

  • Symbolfoto zum Artikel: Spendung der Sakramente in der Coronazeit im Überblick
    Spendung der Sakramente in der Coronazeit im Überblick
    9. Mai 2020
  • Symbolfoto zum Artikel: Auszug aus der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz  zur stufenweisen Wiederaufnahme der Feier öffentlicher Gottesdienste ab 15. Mai 2020
    Auszug aus der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur stufenweisen Wiederaufnahme der Feier öffentlicher Gottesdienste ab 15. Mai 2020
    9. Mai 2020

    Dankbar nehmen wir zur Kenntnis, dass die von der österreichischen Bundesregierung angeordneten Maßnahmen und die in diesem Zusammenhang geschaffene Rechtslage zur Eindämmung der Corona-Pandemie positive Wirkung zeigen. Der Schutz der Mitmenschen ist eine Form konkret gelebter Nächstenliebe, die zum Herzstück des Evangeliums gehört.

  • Symbolfoto zum Artikel: Liturgische Maßnahme Karwoche 2020
    Liturgische Maßnahme Karwoche 2020
    4. April 2020

    Osterfeiern 2020 unter den Pandemie-Bedingungen (Covid-19) - Grundsätzliche Überlegungen der Bischofskonferenz für alle Feiern vom Palmsonntag bis Ostern

  • Symbolfoto zum Artikel: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
    Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
    13. März 2020

    Maßnahmen der Kirche zur Eindämmung der Corona-Pandemie
    Generalvikar Nikolaus Krasa veröffentlicht im Namen des Wiener Erzbischofs folgende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie:

  • Symbolfoto zum Artikel: Pfarrball 2020
    Pfarrball 2020
    24. Februar 2020

    Am Faschingsmontag, am 24. Februar 2020, hat der traditionelle Pfarrball, der „Altweiberball“, im Kulturhaus Toscana stattgefunden. Die Ballveranstaltung und der etwas eigentümliche Name haben tatsächlich eine lange Tradition: in der Zwischenkriegszeit, niemand weiß wann genau, sollen sich ältere Damen der Gesellschaft von Maria Lanzendorf , die „Alten Weiber“, regelmäßig am Rosenmontag zu einem Faschingskränzchen in privatem Rahmen getroffen haben, um so am Faschingstreiben teilhaben zu können – und es soll dabei sehr lustig zugegangen sein.
    »Zur Fotogalerie